• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Schriftgröße ändern
  • Farbe ändern

Ornamentwerkstatt

MO 09.10. bis FR 13.10.2023, jeweils 10.00 bis 15.00 Uhr

 

In der Ornamentwerkstatt verknüpfen wir spielerisch Kunst, Kultur und Mathematik. Bereits seit mehreren tausend Jahren werden in den verschiedensten Kulturen mit Ornamenten ganze Räume, Möbel und sogar Haut gestaltet und verziert. Aber was steckt hinter ihren geometrischen Mustern und wie können wir sie selbst erstellen? In diesem Workshop »knabberst« du mit einer Schere ausgerüstet geometrische Formen an, um aus ihnen verrückte Muster und Figuren herzustellen. Aus deinen ersten Entwürfen und Konstruktionen auf Papier entstehen Kacheln und dreidimensionale Ornamente mit Hilfe unterschiedlicher Technik wie zum Beispiel Lasercutter oder Brennofen. Am Kursende könnt ihr eure selbstgestalteten Kunstwerke mit nach Hause nehmen.


Dauer: 5 Tage, jeweils 10 bis 15 Uhr
Alter: Für Kinder von 11 bis 13 Jahren

Hinweis: Bitte eigenes Mittagessen mitbringen

Teilnahme kostenfrei


Anmeldung beim zentralen Besucherservice: 0351-4887272 oder service@museen-dresden.de

Aquarellfarben selbst hergestellt

MI 04.10., 13.00 Uhr / 15.30 Uhr
DO 05.10., 10.00 Uhr / 13.00 Uhr
FR 06.10., 10.00 Uhr / 13.00 Uhr
SO 08.10., 10.30 Uhr

Um eigene Aquarellfarben herzustellen, braucht es nicht viel: Man benötigt Pigmente und einen Binder, die zusammen auf einer Glasplatte angerieben werden. Unter Anleitung einer Künstlerin stellt ihr eigene Farben her und lernt, wie die dazugehörigen Pigmente aus der Natur gewonnen werden können.


Dauer: 3 Stunden
Alter: ab 12 Jahren, auch für Erwachsene und Familie geeignet
3 Euro pro Person inkl. Eintritt

Teilnahme kostenfrei


Anmeldung beim Besucherservice unter 0351-4887272 oder an service@museen-dresden.de

Fotogramme

MI 04.10., 14.00 Uhr

 

Fotogramme sind Fotos, die ganz ohne Kamera entstehen. Wie genau das funktioniert und welche Rolle dabei eine Dunkelkammer spielt, erfahrt ihr in unserem Workshop. Unter Anleitung einer Künstlerin lernt ihr, wie man aus einfachen geometrischen Formen komplexe Konstruktionen auf Fotopapier erzeugen kann.


Alter: Kinder von 8 bis 10 Jahren
Dauer: 1,5 Stunden

Teilnahme kostenfrei


Anmeldung beim Besucherservice unter 0351-4887272 oder an service@museen-dresden.de

Den Erfindungen auf der Spur

DI 10.10. / MI 11.10. / DO 12.10., jeweils 14.00 Uhr

Komm mit auf eine Zeitreise und lerne in unserem interaktiven Rundgang alte und neue Erfindungen kennen. Entdecke die erste Schreibmaschine der Welt und finde heraus, wie ein Fotoapparat funktioniert und warum aus einzelnen Bildern ein Film wird.


Dauer: 1 Stunde
Alter: 8 bis 10 Jahre
Teilnahme auch als Familie möglich

Teilnahme kostenfrei


Anmeldung beim zentralen Besucherservice der Museen Dresden unter +49-351-4887272 oder an service@museen-dresden.de

Anmeldung

Informationen und Anmeldung beim Besucherservice (Mo – Fr  8.30 – 17.00 Uhr):

T  +49 (0) 3 51 4 88 72 72

Am Wochenende können Sie Ihre Anfragen gerne per Mail an uns richten:
service@museen-dresden.de

Das gesamte Ferienprogramm kann dank der Unterstützung des Geschäftsbereichs Kultur, Wissenschaft und Tourismus der Landeshauptstadt Dresden kostenfrei angeboten werden.