-
-
13 bis 17 Uhr
Familientüfteln im MACHwerk
Familientüfteln im MACHwerk
Für alle kleinen und großen Macher:innen – wir freuen uns auf euren Besuch im MACHwerk! Wir haben spannende Sachen ausgesucht und jetzt fehlen uns nur noch eure Ideen: Lernt unsere kleinen Ozobots und die Sprache in der sie kommunizieren kennen oder zeigt uns, was ihr tolles mit LEDs, Kupferband und Batterien macht.
ohne Anmeldung
So 01.05. -
-
-
15.30 Uhr
Lötpunkt AG – das coole Kreativlabor
Lötpunkt AG – das coole Kreativlabor
Einen eigenen Roboter bauen? Im Lötpunkt, dem coolen Kreativlabor, kein Problem. Hier erlebst du Elektronik hautnah. Schnell und einfach lötest du aus Bauelementen elektronische Geräte zusammen, ob eine Minitaschenlampe, einen Feuchtigkeitsanzeiger für den Blumentopf, ein leuchtendes Herz für Omas Geburtstagskuchen, einen Windmesser oder gar einen kleinen Roboter.
ab 12 Jahre
Di 15.30 – 17.30 Uhr
Kursgebühr (für Material): 6 € im Monat (Die ersten drei Nachmittage sind kostenfrei)
Anmeldung beim zentralen Besucherservice unter +49 (0) 3 51 4 88 72 72 oder an service@museen-dresden.de
Di 03.05. -
-
-
15.30 Uhr
Open Roberta AG - LEGO Mindstorms in Aktion
Open Roberta AG - LEGO Mindstorms in Aktion
In unserer Open Roberta AG lernst Du schnell und ohne Vorkenntnisse Programme zu schreiben, die etwas in der realen Welt steuern oder beobachten. Mithilfe von LEGO Mindstorm EV3 bauen wir kleine Roboter, die Du mit der grafischen Programmiersprache NEPO ansteuern kannst. Also: LEGO bauen, Sensor ran, Software rein und los gehts, nur deine Idee zählt!
ab 10 Jahre
Anmeldung beim zentralen Besucherservice unter +49 (0) 3 51 4 88 72 72 oder an service@museen-dresden.de
Do 05.05. -
-
-
13 bis 17 Uhr
Familientüfteln im MACHwerk
Familientüfteln im MACHwerk
Für alle kleinen und großen Macher:innen – wir freuen uns auf euren Besuch im MACHwerk! Wir haben spannende Sachen ausgesucht und jetzt fehlen uns nur noch eure Ideen: Lernt unsere kleinen Ozobots und die Sprache in der sie kommunizieren kennen oder zeigt uns, was ihr tolles mit LEDs, Kupferband und Batterien macht.
ohne Anmeldung
Sa 07.05. -
-
-
13 bis 17 Uhr
Familientüfteln im MACHwerk
Familientüfteln im MACHwerk
Für alle kleinen und großen Macher:innen – wir freuen uns auf euren Besuch im MACHwerk! Wir haben spannende Sachen ausgesucht und jetzt fehlen uns nur noch eure Ideen: Lernt unsere kleinen Ozobots und die Sprache in der sie kommunizieren kennen oder zeigt uns, was ihr tolles mit LEDs, Kupferband und Batterien macht.
ohne Anmeldung
So 08.05. -
-
-
15.30 Uhr
Lötpunkt AG – das coole Kreativlabor
Lötpunkt AG – das coole Kreativlabor
Einen eigenen Roboter bauen? Im Lötpunkt, dem coolen Kreativlabor, kein Problem. Hier erlebst du Elektronik hautnah. Schnell und einfach lötest du aus Bauelementen elektronische Geräte zusammen, ob eine Minitaschenlampe, einen Feuchtigkeitsanzeiger für den Blumentopf, ein leuchtendes Herz für Omas Geburtstagskuchen, einen Windmesser oder gar einen kleinen Roboter.
ab 12 Jahre
Di 15.30 – 17.30 Uhr
Kursgebühr (für Material): 6 € im Monat (Die ersten drei Nachmittage sind kostenfrei)
Anmeldung beim zentralen Besucherservice unter +49 (0) 3 51 4 88 72 72 oder an service@museen-dresden.de
Di 10.05. -
-
-
13 bis 17 Uhr
Familientüfteln im MACHwerk
Familientüfteln im MACHwerk
Für alle kleinen und großen Macher:innen – wir freuen uns auf euren Besuch im MACHwerk! Wir haben spannende Sachen ausgesucht und jetzt fehlen uns nur noch eure Ideen: Lernt unsere kleinen Ozobots und die Sprache in der sie kommunizieren kennen oder zeigt uns, was ihr tolles mit LEDs, Kupferband und Batterien macht.
ohne Anmeldung
Mi 11.05. -
-
-
15.30 Uhr
Open Roberta AG - LEGO Mindstorms in Aktion
Open Roberta AG - LEGO Mindstorms in Aktion
In unserer Open Roberta AG lernst Du schnell und ohne Vorkenntnisse Programme zu schreiben, die etwas in der realen Welt steuern oder beobachten. Mithilfe von LEGO Mindstorm EV3 bauen wir kleine Roboter, die Du mit der grafischen Programmiersprache NEPO ansteuern kannst. Also: LEGO bauen, Sensor ran, Software rein und los gehts, nur deine Idee zählt!
ab 10 Jahre
Anmeldung beim zentralen Besucherservice unter +49 (0) 3 51 4 88 72 72 oder an service@museen-dresden.de
Mi 11.05. -
-
-
20.00 Uhr
Kurt Weiler – Werbung & Gesundheitsfilme
Museumskino
Kurt Weiler – Werbung & Gesundheitsfilme
Ausstellungsbegleitende Filmreihe des DIAF im Museumskino
Einlass: eine halbe Stunde vor Filmbeginn
Eintrittspreise: 6€ | 5€ ermäßigt
Kartenreservierung: 0351 488 72 72 oder service@museen-dresden.de
Fr 13.05. -
-
-
10.00 Uhr
Pixelparty. Spiele programmieren mit Python
Jugend hackt Lab Dresden
Pixelparty. Spiele programmieren mit Python
Wie klaue ich einem schlafenden Drachen seinen Schatz, finde mit dem fleißigen Fuchs Goldmünzen oder lasse Tänzer sich zu cooler Musik bewegen? Entdecke mit uns die beliebte Programmiersprache Python und baue dir ein Spiel, das zu dir passt.
Ein Grundlagenkurs für Jugendliche ab 12 Jahren.
Für Verköstigung beim gesamten Event ist gesorgt. Teilnahme kostenfrei
Anmeldung über www.anmeldung.jugendhackt.org/jh-labs-sachsen/pixelparty/
Sa 14.05. -
-
-
13 bis 17 Uhr
Familientüfteln im MACHwerk
Familientüfteln im MACHwerk
Für alle kleinen und großen Macher:innen – wir freuen uns auf euren Besuch im MACHwerk! Wir haben spannende Sachen ausgesucht und jetzt fehlen uns nur noch eure Ideen: Lernt unsere kleinen Ozobots und die Sprache in der sie kommunizieren kennen oder zeigt uns, was ihr tolles mit LEDs, Kupferband und Batterien macht.
ohne Anmeldung
Sa 14.05. -
-
-
10 bis 18 Uhr
Internationaler Museumstag
Freier Eintritt in alle Ausstellungen
Internationaler Museumstag
Freier Eintritt in alle Ausstellungen
-
13 bis 17 Uhr
Familientüfteln im MACHwerk
Familientüfteln im MACHwerk
Für alle kleinen und großen Macher:innen – wir freuen uns auf euren Besuch im MACHwerk! Wir haben spannende Sachen ausgesucht und jetzt fehlen uns nur noch eure Ideen: Lernt unsere kleinen Ozobots und die Sprache in der sie kommunizieren kennen oder zeigt uns, was ihr tolles mit LEDs, Kupferband und Batterien macht.
ohne Anmeldung
So 15.05. -
-
-
15.30 Uhr
Lötpunkt AG – das coole Kreativlabor
Lötpunkt AG – das coole Kreativlabor
Einen eigenen Roboter bauen? Im Lötpunkt, dem coolen Kreativlabor, kein Problem. Hier erlebst du Elektronik hautnah. Schnell und einfach lötest du aus Bauelementen elektronische Geräte zusammen, ob eine Minitaschenlampe, einen Feuchtigkeitsanzeiger für den Blumentopf, ein leuchtendes Herz für Omas Geburtstagskuchen, einen Windmesser oder gar einen kleinen Roboter.
ab 12 Jahre
Di 15.30 – 17.30 Uhr
Kursgebühr (für Material): 6 € im Monat (Die ersten drei Nachmittage sind kostenfrei)
Anmeldung beim zentralen Besucherservice unter +49 (0) 3 51 4 88 72 72 oder an service@museen-dresden.de
Di 17.05. -
-
-
16.00 Uhr
Jugend hackt Lab Dresden
Open Lab
Jugend hackt Lab Dresden
Du bist 12-18 Jahre alt? Du findest es spannend herauszufinden was Künstliche Intelligenz (KI) alles kann und wozu sie benutzt werden kann? Dann komm ins Jugend hackt Lab!
Weiter geht’s mit: coden lernen, Calliope mini programmieren, eigene Projekte umzusetzen oder mit uns Projektideen entwickeln.
Mi 16 bis 18 Uhr
Anmeldung beim zentralen Besucherservice unter +49 (0) 3 51 4 88 72 72 oder an service@museen-dresden.de
Mi 18.05. -
-
-
19.00 Uhr
Mathematik in der Physik des Lebens – Was hat Mathe mit Biologie zu tun?
Mathematik im Gespräch
Mathematik in der Physik des Lebens – Was hat Mathe mit Biologie zu tun?
Jede Zelle in unserem Körper ist ein kleines Wunderwerk, in dem spontan Muster entstehen, chemische Signale ausgetauscht werden und mechanische Kräfte wirken - pure Physik also. Mathematik kann Ideen von der Funktionsweise biologischer Prozesse modellieren und simulieren. Auf diese Weise hilft sie, komplexe Lebensprozesse zu entschlüsseln. Die Forschung bedarf dabei der Querverbindungen zu Biomedizin und bio-inspirierten Ingenieurswissenschaften. Und sie braucht die Fähigkeit, Mathematik für Nicht-Mathematiker verständlich zu machen. Der Vortrag illustriert diese interdisziplinäre Forschung mit vielen Bildern und geht beispielhaft der Frage nach, wie einzelne biologische Zellen schwimmen und ihre Bewegung gezielt zu einem Ort steuern.
Mit Prof. Dr. Benjamin Friedrich (TU Dresden)
Moderation: Prof. Dr. Andreas Thom (TU Dresden)Eintritt frei
Do 19.05. -
-
-
13 bis 17 Uhr
Familientüfteln im MACHwerk
Familientüfteln im MACHwerk
Für alle kleinen und großen Macher:innen – wir freuen uns auf euren Besuch im MACHwerk! Wir haben spannende Sachen ausgesucht und jetzt fehlen uns nur noch eure Ideen: Lernt unsere kleinen Ozobots und die Sprache in der sie kommunizieren kennen oder zeigt uns, was ihr tolles mit LEDs, Kupferband und Batterien macht.
ohne Anmeldung
Sa 21.05. -
-
-
13 bis 17 Uhr
Familientüfteln im MACHwerk
Familientüfteln im MACHwerk
Für alle kleinen und großen Macher:innen – wir freuen uns auf euren Besuch im MACHwerk! Wir haben spannende Sachen ausgesucht und jetzt fehlen uns nur noch eure Ideen: Lernt unsere kleinen Ozobots und die Sprache in der sie kommunizieren kennen oder zeigt uns, was ihr tolles mit LEDs, Kupferband und Batterien macht.
ohne Anmeldung
So 22.05. -
-
-
15.00 Uhr
Lötpunkt AG – das coole Kreativlabor
Lötpunkt AG – das coole Kreativlabor
Einen eigenen Roboter bauen? Im Lötpunkt, dem coolen Kreativlabor, kein Problem. Hier erlebst du Elektronik hautnah. Schnell und einfach lötest du aus Bauelementen elektronische Geräte zusammen, ob eine Minitaschenlampe, einen Feuchtigkeitsanzeiger für den Blumentopf, ein leuchtendes Herz für Omas Geburtstagskuchen, einen Windmesser oder gar einen kleinen Roboter.
ab 12 Jahre
Di 15.30 – 17.30 Uhr
Kursgebühr (für Material): 6 € im Monat (Die ersten drei Nachmittage sind kostenfrei)
Anmeldung beim zentralen Besucherservice unter +49 (0) 3 51 4 88 72 72 oder an service@museen-dresden.de
Di 24.05. -
-
-
13 bis 17 Uhr
Familientüfteln im MACHwerk
Familientüfteln im MACHwerk
Für alle kleinen und großen Macher:innen – wir freuen uns auf euren Besuch im MACHwerk! Wir haben spannende Sachen ausgesucht und jetzt fehlen uns nur noch eure Ideen: Lernt unsere kleinen Ozobots und die Sprache in der sie kommunizieren kennen oder zeigt uns, was ihr tolles mit LEDs, Kupferband und Batterien macht.
ohne Anmeldung
Sa 28.05. -
-
-
13 bis 17 Uhr
Familientüfteln im MACHwerk
Familientüfteln im MACHwerk
Für alle kleinen und großen Macher:innen – wir freuen uns auf euren Besuch im MACHwerk! Wir haben spannende Sachen ausgesucht und jetzt fehlen uns nur noch eure Ideen: Lernt unsere kleinen Ozobots und die Sprache in der sie kommunizieren kennen oder zeigt uns, was ihr tolles mit LEDs, Kupferband und Batterien macht.
ohne Anmeldung
So 29.05. -
-
-
15.30 Uhr
Lötpunkt AG – das coole Kreativlabor
Lötpunkt AG – das coole Kreativlabor
Einen eigenen Roboter bauen? Im Lötpunkt, dem coolen Kreativlabor, kein Problem. Hier erlebst du Elektronik hautnah. Schnell und einfach lötest du aus Bauelementen elektronische Geräte zusammen, ob eine Minitaschenlampe, einen Feuchtigkeitsanzeiger für den Blumentopf, ein leuchtendes Herz für Omas Geburtstagskuchen, einen Windmesser oder gar einen kleinen Roboter.
ab 12 Jahre
Di 15.30 – 17.30 Uhr
Kursgebühr (für Material): 6 € im Monat (Die ersten drei Nachmittage sind kostenfrei)
Anmeldung beim zentralen Besucherservice unter +49 (0) 3 51 4 88 72 72 oder an service@museen-dresden.de
Di 31.05. -