Bereichsleiter Sammlungen/Dokumentation (m/w/d)
In den Museen der Landeshauptstadt Dresden, ist die Stelle Bereichsleiter Sammlungen/Dokumentation (m/w/d) ab sofort unbefristet zu besetzen.
Bewerbung bis 13. Februar 2023 über das Portal der Landeshauptstadt Dresden: https://bewerberportal.dresden.de/BWVOnlinePortal/ausschreibungdetails?mdId=2&ausId=8635
Arbeitszeit: Vollzeit
Entgeltgruppe: 11 TVöD-V
Tätigkeitsbereich: Allgemeine Verwaltung
Diese Aufgaben erwarten Sie:
Leitung des Bereichs Sammlungen, Dokumentation und Archiv in den Museen der Stadt Dresden
konzeptionelle Erarbeitung und fachliche Leitung für sämtliche Vorgänge der Inventarisierung sowie die Dokumentation und Verwaltung der vorhandenen und aller neuen Objekte in den gegenständlichen Sammlungen, den Sammlungen an Bild-, Ton- und elektronischen Datenträgern und den Schriftgutarchiven und den Bibliotheken
Führung und Leitung der Mitarbeiter in den Bereichen Sammlungen, Objektfotografie und Dokumentation, Depot/Magazin, Bibliothek, fotografische Sammlungen, Plakat- und Schriftgutsammlung sowie der Praktikanten und Bundesfreiwilligenbediensteten
Verantwortung für die digitale Zugänglichkeit der Sammlungsbestände, digitale Langzeitarchivierung sowie für den Aufbau eines Online-Bildarchivs
Administration der Sammlungsdatenbanken, insbesondere der Leitung der User-Konferenzen
Aufbau und Fortschreibung von Thesauri für die Dokumentation der Sammlungen sowie von numerischen und systematischen Sammlungskatalogen
Mitarbeit in überregionalen Fachgremien zur Museumssammlung und –dokumentation
Leitung der Depots in den Museen der Stadt Dresden
Mitwirkung bei der Konzeption und Umsetzung von digitalen und analogen Angeboten der Museen der Stadt Dresden
weitere museumsspezifische Aufgaben
Das bringen Sie mit:
abgeschlossene Hochschulbildung, Diplom (FH, BA), Bachelor (FH, BA oder Uni), Fachwirt (VWA, BA) vorzugsweise in der Fachrichtung als Museologe; Diplom Dokumentar, Informationswirt oder vergleichbar
ein eintragungsfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis nach § 30 a Bundeszentralregistergesetz (nach Aufforderung)
Sie sollten darüber hinaus:
mind. einjährige Führungs- und Berufserfahrung in Form von praktischer Museumserfahrung haben.
verhandlungs- und durchsetzungsfähig sowie entscheidungsfähig sein.
selbstständig und konzeptionell Arbeiten können.
über Erfahrungen in der Museumsdokumentation, der Netzwerktechnik und in Datenbanksystemen verfügen.
über gute Kenntnisse in der englischen Sprache verfügen.
einen Führerschein der Klasse B vorweisen.
die Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der Dienstzeiten mitbringen.
Was wir bieten:
tarifliches Entgelt plus Jahressonderzahlung
30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
Möglichkeit des Bildungsurlaubs, Sonderurlaubs
Freistellung zu bestimmten familiären Anlässen
Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeit)
umfangreiche Qualifizierungsangebote
gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket)
Vermittler:innen in den Technischen Sammlungen
Die Technischen Sammlungen Dresden vereinen Technikmuseum und Science Center im Industriedenkmal „Ernemannbau“. Auf einer Ausstellungsfläche von mehr als 6.000 m² finden Ausstellungen zu Industriegeschichte, Fotografie, Rechen- und Kommunikationstechnologie, Wissenschaft, Mathematik und Klima Platz. Für die Durchführung von Vermittlungsangeboten für verschiedene Zielgruppen suchen wir engagierte Vermittler:innen im Rahmen einer selbstständigen Tätigkeit.
Wir suchen Menschen mit
- Offenheit und Empathie sowie einem freundlichen und souveränen Auftreten
- Freude am Umgang mit Schulklassen und anderen Besuchergruppen
- Zuverlässige Einsatzmöglichkeiten insbesondere an Vormittagen und Wochenenden
- Engagement und Interesse für die Themen unserer Einrichtung
- Fachkenntnisse in einem naturwissenschaftlichen sowie geistes- und sozialwissenschaftlichen Bereich
Wir bieten
- Freie Mitarbeit auf Honorarbasis in einer Institution mit einem großen Themenspektrum sowie Bezug zu regionaler Industriekultur und aktueller Forschung und Wissenschaft
- Flexible Einsatzzeiten
- Erfahrungen in der außerschulischen Vermittlungs- und Bildungsarbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen
Bei Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Frau Oxana Okunew, Tel. 0351 488-7279
Senden Sie bitte Ihre Bewerbung per E-Mail an oxana.okunew@museen-dresden.de.
Studentische Hilfskraft für das ERLEBNISLAND MATHEMATIK
Als studentische Hilfskraft (Explainer) arbeiten Sie mit unseren Gästen, Sie sind „Mit-entdecker/-innen“ und Ansprechpersonen bei der Erkundung des ERLEBNISLANDs MATHEMATIK. Sie tragen maßgeblich dazu bei, den Besuch in den Technischen Sammlungen Dresden für alle Gäste zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Zu den Aufgaben zählen u.a. die pädagogisch/didaktische Betreuung und Beratung der Besucher im ERLEBNISLAND MATHEMATIK, das Ordnen/Aufräumen der Experimente für Benutzung durch die folgenden Besucher und die Beantwortung von Besucherfragen zu den Technischen Sammlungen Dresden.
Anforderungen
· Serviceorientierung und Kommunikationsfähigkeit
· Einfühlungsvermögen und Freude im Umgang mit Gästen jeden Alters
· Mathematisches Grundverständnis
· Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
· Bereitschaft zu flexiblen Einsatzzeiten
· Immatrikulierte/r Student/-in der TU Dresden
Bewerbungen bitte an holger.seifert@museen-dresden.de