ERNEMANN VII B
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Schriftgröße ändern
  • Farbe ändern

ERNEMANN VII B 2023

Tragödien der Straße

Vor genau 100 Jahren wurde in Dresden der Ernemannbau errichtet, Anlass für die Technischen Sammlungen, im Herbst an dieses Denkmal der Industriekultur in besonderer Weise zu erinnern. Im Museumskino zeigen wir eine Filmreihe, die die Alltagswirklichkeit der "goldenen" 20er Jahre ins Visier einer kritischen filmischen Betrachtung rückt.

Fanden die Schrecken der Nachkriegszeit zunächst in Visionen des Düsteren und Fantastischen Gestalt, so gewann doch bald eine nüchterne und realistische Darstellung der Wirklichkeit die Oberhand. Die Filme von F. W. Murnau, G. W. Pabst und Gerhard Lamprecht setzen sich kritisch mit den sozialen Problemen der Zeit auseinander, in "Berlin - die Sinfonie der Großstadt" fand die neue Sachlichkeit ihren reinsten Ausdruck.
 

allgemein

Museumskino „ERNEMANN VII B“

Wir zeigen die Filme mit einer Filmeinführung und ohne Werbung. Die Vorführungen erfolgen auf originalen 35-mm-Filmprojektoren ERNEMANN VII B (bis auf wenige Ausnahmen), durchgeführt von Wolfgang Gauß.
Unser Kino ist mit einer induktiven Höranlage für Hörgeräte ausgestattet. Kinnbügelhörer können an der Museumskasse kostenfrei ausgeliehen werden.

2018 hat das Museumskino ERNEMANN VII B einen der drei Programmpreise der DEFA-Stiftung erhalten.

Kartenreservierung:
T +49 (0)3 51 488 72 72

Eintrittspreise:
6  Euro / 5 Euro (erm.)
2 Euro Aufschlag bei Stummfilmen mit Livemusik

Einlass eine halbe Stunde vor Filmbeginn.