• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Schriftgröße ändern
  • Farbe ändern

Fotografische Sammlung

Die fotografische Sammlung geht in ihrem Kernbestand auf das „Museum für Photographie“ zurück, das von 1957 – 1970 in Dresden als eigenständige Institution existierte. Dessen Bestände wurden durch das Polytechnische Museum übernommen und anschließend erweitert. Nach 1989 kamen das Bildarchiv des Kombinats VEB Pentacon Dresden sowie weitere Teilsammlungen hinzu.

Von besonderem historischem Wert ist der Bestand von Daguerreotypien aus dem 19. Jahrhundert. Die künstlerische Fotografie hat ihren Schwerpunkt in der Porträt- und Landschaftsfotografie. Bekannte Namen in der Sammlung sind beispielsweise Louis Held, Otto Ehrhardt, Hugo Erfurth, Franz Fiedler und Edmund Kesting. Von Bedeutung sind außerdem topografische Fotografien zur Stadt Dresden und ihrer Umgebung sowie Teilbestände, in denen sich die Regional- und Alltagsgeschichte der Fotografie widerspiegelt.

Zu den bedeutenden Bestandserweiterungen der vergangenen Jahre gehören das fotografische Tagebuch von Hugo Erfurth 1896 – 1930, die „Ansichten zu Deutschland“ von Konrad Hoffmeister sowie Arbeiten der Stipendiaten für Fotografie der Stadtsparkasse Dresden.

Sammlung Foto- und Kinotechnik

Die Sammlungen bewahren die materielle Überlieferung der „Kamerastadt Dresden“. Die heutigen Bestände wurden ab 1966 vom Polytechnischen Museum Dresden und vom Museum für Photographie Dresden erworben, 1992 kam als wesentliche Ergänzung die Gerätesammlung des Großbetriebes VEB Pentacon hinzu. Seit 1993 haben die Technischen Sammlungen Dresden die Sammlungen erweitert und ergänzt.

In den Depots werden ca. 4000 Fotoapparate, 550 Filmkameras sowie mehr als 1000 Einzelobjekte aufbewahrt. Sie spiegeln die über 100jährige Geschichte des einstigen Zentrums der europäischen Kameraindustrie wieder, die in den 1860er Jahren mit der Herstellung fotochemischer Produkte ihren Anfang nahm und mit den Großunternehmen Richard Hüttig AG, der Heinrich Ernemann AG und der Emil Wünsche AG um 1900 einen ersten Höhepunkt fand. Mit der „Zeiss Ikon AG“ ab 1926 wurde der Standort auch weltweit bekannt. 1991 endete mit der Liquidation des VEB Pentacon Dresden die Produktion im industriellen Maßstab.

Die Sammlung Foto- und Kinotechnik bewahrt nicht nur die einst bekannten Marken und Kameras der großen Hersteller, wie etwa die Ermanox, Exakta, Contax  – und alle Modellvarianten der legendären Spiegelreflexkamera Praktica. Museal gesichert wurden auch die vielfältigen Produkte der kleinen und mittelständischen Hersteller in und um Dresden.