#TSDHomeLab
Unter #TSDHomeLab bieten die Technischen Sammlungen Dresden für Schülerinnen und Schüler Live-Videochats und andere digitale Angebote aus dem DLR_School_Lab TU Dresden sowie dem Erlebnisland Mathematik und dem MACHwerk des Dresdner Science Centers an.
Zur Durchführung der Angebote sind ein Breitband-Internetanschluss sowie ein geeignetes Endgerät (Smartphone, Tablet, Computer) mit Kamera und Mikrofon notwendig. Für die Videochats nutzen wir ein DSGVO-konformes Videokonferenzsystem der LH Dresden, nach Anmeldung zu einer Veranstaltung wird ein Einladungslink versandt.
Information für Lehrkräfte: Sie können unsere Live-Videochats auch zu Ihrem Wunschtermin als „virtuelle Schulstunde“ buchen. Für genauere Informationen zu diesem Angebot kontaktieren Sie bitte unseren Besucherservice unter 0351/4887272.
Informationen zu Leihgeräten: Für einzelne Experimentier- und ORCH-Kurse kann Material ausgeliehen werden. Für genauere Informationen zu diesem Angebot kontaktieren Sie bitte unseren Besucherservice unter 0351/4887272.
Machwerk
Coding für Kids
Di 16./23.3., 16 bis 17 Uhr oder zum Wunschtermin (Klasse 3-5)
Algorithmen steuern unseren Alltag, ohne dass wir es mitbekommen – beim Kochen, Zähneputzen oder dem Weg zur Schule. Damit nichts durcheinander kommt, sind Abläufe und Reihenfolgen wichtig. Im Workshop widmen sich Schülerinnen und Schüler spielerisch-explorativ dem Thema Algorithmus und entdecken wie sie mit einfachen Mitteln den Mini-Roboter Ozobot steuern können.
Der Kurs wird als Live-Videochat unter Anleitung des Teams der Bildung und Vermittlung der Technischen Sammlungen Dresden durchgeführt. Für die Teilnahme können Ozobots als Leihgabe zur Verfügung gestellt werden.
Dauer: 60 Minuten, max. 6 Plätze
Anmeldung beim zentralen Besucherservice der Museen der Stadt Dresden: service@museen-dresden.de oder 0351 488 7272